Teuer oder billig? Das Team der ZDF Sendung WISO hat vier Drohnen von 59 bis 1100 Euro getestet.
Im kompletten Video zur Sendung vom 18. Mai 2015 stellt der Chefredakteur des Technikmagazins „Make“, Daniel Bachfeld, vier Drohnen näher vor und zeigt sie natürlich auch im Flugbetrieb. Dabei stellt sich schnell heraus, dass die günstigen Multicopter SIMULUS Quadrocopter (ab 59,99 €) und REELY HEXACOPTER (ab 108,90 €) gerade für Einsteiger bzw Anfänger schwer zu fliegen sind. Außerdem werden sie aufgrund ihres geringen Gewichts nicht wirklich mit größeren Windböen fertig und driften schnell ab. Diese Drohnen sind dann wohl eher etwas drinnen und nix für draußen.
Im übrigen verfügt der SIMULUS Quadrocopter (nur 36g leicht) über keine Kamera und der Akku ist bereits nach 7 Minuten leer. Mit dem REELY Hexacopter kann man zumindest schon mal eine Minute länger fliegen und bei ihm ist sogar eine kleine Kamera eingebaut. Wirklich Spaß machen dann aber erst die beiden teureren Modelle, welche sich beide (auch) mittels Tablet oder Smartphone steuern lassen. Die PARROT BEBOP DRONE (ab 463,98 €) wiegt 400g, ist mit GPS und hochauflösender Kamera ausgestattet, aber kommt dabei allerdings auch nur auf eine Akkulaufzeit von 10-12 Minuten. Mit 20 Minuten Flugvergnügen und einer erstklassigen Ausstattung kommt der Spitzenreiter des Tests um die Ecke: die brandneue DJI PHANTOM III. Der Spaß hat allerdings auch seinen Preis: 1099,00 € (bei Amazon).
Natürlich gibt es auch noch zig weitere Multicopter oder Drohnen in diversen Preisklassen von knapp 20 bis 5000 Euro und mehr. Einige davon findest Du in unserem Shop, der natürlich noch erweitert wird. Dieser Test soll vielmehr als Anregung dienen. Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren und bei den ersten Flugstunden.
Christian
Also ich habe eine DJI Phantom und habe diese noch ein etwas aufgerüstet mit besseren Sensoren und Kameralinsen. Klar hat das seinen preis, für Hobbyzwecke und ein bisschen fliegen reichen aber auch einfachere/günstigere Drohnen.